Datenschutzhinweise der "Röhmmedien Zusteller App"

§ 1. Allgemeine Informationen

Der Schutz Ihrer persönlichen Informationen steht für uns an oberster Stelle. Wir gehen mit Ihren Daten vertraulich um und halten uns strikt an die Datenschutzgesetze und unsere Datenschutzrichtlinien. Diese Richtlinien gelten speziell für die Nutzung unserer „Röhmmedien Zusteller App“ auf iPhone und Android. Hier erklären wir Ihnen, welche Daten wir sammeln, warum wir sie sammeln und wie wir damit umgehen. Bitte beachten Sie, dass trotz hoher Sicherheitsstandards bei der Datenübertragung im Internet immer Risiken bestehen und ein absoluter Schutz vor dem Eindringen Dritter nicht gewährleistet werden kann.

(1) Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Zusteller ist:
Röhm Verlag und Medien GmbH, Böblinger Straße 76, 71065 Sindelfingen

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
PROLIANCE GmbH
www.datenschutzexperte.de
Leopoldstr. 21
80802 München
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de

(2) Allgemeine Speicherdauer personenbezogener Daten

Gemäß dieser Datenschutzrichtlinie behalten wir die durch die Zusteller-App gesammelten personenbezogenen Daten so lange, bis Sie uns auffordern, sie zu löschen, Sie Ihre Zustimmung zur Speicherung zurückziehen oder der Speicherzweck nicht mehr gegeben ist. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere rechtlich anerkannte Gründe für das Beibehalten der Daten bestehen (wie z.B. ein berechtigtes Interesse), erfolgt eine Löschung dieser Daten erst, wenn diese Gründe nicht mehr vorliegen.

(3) Rechtsgrundlage zur Speicherung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur zulässig, wenn eine wirksame Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten besteht. Sofern wir Ihre Daten verarbeiten, geschieht dies regelmäßig auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, zum Zwecke der Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (z. B. bei Nutzung von In-APP-Käufen oder der Nutzung sonstiger kostenpflichtiger APP-Funktionen) oder aufgrund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die stets mit Ihren Interessen abgewogen werden. Die jeweils einschlägigen Rechtsgrundlagen werden ggf. an gesonderter Stelle im Rahmen dieser Datenschutzerklärung konkretisiert.

Verschlüsselung

Diese Zusteller-APP nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als APP-Betreiber senden, oder der Kommunikation der APP-Nutzer untereinander, eine Verschlüsselung. Durch diese Verschlüsselung wird verhindert, dass die Daten, die Sie übermitteln, von unbefugten Dritten mitgelesen werden können.

Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben jederzeit zu ändern.

Drittanbieterhinweise

Google Play Store

Unsere Zusteller-App ist im PlayStore von Google verfügbar, ein Produkt von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mithilfe des Play Store erhalten wir Informationen zu Länderkennung, Sprache, Hersteller und Betriebssystemsversion des Gerätes, auf dem unsere App installiert ist, als auch Informationen zur installierten Version unserer Zusteller-App. Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Apple App Store

Unsere Zusteller-App steht im Apple App Store zum Download bereit. Der App Store ist ein Produkt der Apple Inc., 1 Apple Park Way, Cupertino, California, USA, 95014. Durch Verwendung des App Store erhalten ir Informationen zu Länderkennung, Sprache, Hersteller und zur Betriebssystemversion des Gerätes, auf dem unsere Zusteller-Apps installiert ist, sowie Informationen zur installierten Version der Zusteller-App. Apple stellt anonymisiert Analyse- und Statistikdaten zur Verfügung. Apples Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.apple.com/legal/privacy/

§ 2 Ihre Rechte

Die DSGVO gewährt Betroffenen, deren personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, bestimmte Rechte, über die wir Sie an dieser Stelle aufklären möchten:

(1) Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Für viele Vorgänge der Datenverarbeitung benötigen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung, die wir vorab einholen. Sie haben das Recht, diese Zustimmung jederzeit durch eine einfache E-Mail an uns zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung dadurch berührt wird.
Sie besitzen zudem das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erheben, insbesondere wenn diese auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO basiert. Dies bezieht sich auch auf das Profiling, das auf diesen Bestimmungen fußt. Die Grundlagen für die Datenverarbeitung können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Bei einem Widerspruch stellen wir die Verarbeitung Ihrer betroffenen Daten ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Nach einem Widerspruch werden Ihre personenbezogenen Daten für die Zukunft nicht mehr verwendet.

(2) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

(3) Auskunft, Löschung und Beseitigung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

§ 3 Zugriffsrechte der Zusteller-App

(1) Zur Bereitstellung unserer Dienste über die Zusteller-APP benötigen wir die im folgenden aufgezählten Zugriffsrechte, die es uns ermöglichen, auf bestimmte Funktionen Ihres Geräts zuzugreifen.

Damit die App ordnungsgemäß funktionieren kann, ist es notwendig, dass Sie den Zugriff auf bestimmte Smartphone-Funktionen und personenbezogene Daten gewähren, die auf dem Gerät gespeichert werden. So werden Sie einmalig zu Beginn oder auch erst bei Nutzung der jeweiligen Funktion aufgefordert, die entsprechende Zugriffsberechtigung zu erteilen.

Der Zugriff auf die Gerätefunktionen ist erforderlich, um die Funktionalitäten der Zusteller-APP zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG und – sofern ein Vertrag geschlossen wurde – die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Speicherdauer für die so erfassten Daten ist wie folgt geregelt: siehe §1 (2)

(2) Bei der Nutzung der Zusteller-App erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten:

Die Speicherdauer für die so erfassten Daten ist wie folgt geregelt: siehe §1 (2)

(3) Anfrage innerhalb der Zusteller-APP, per E-Mail, Telefon oder Telefax

Sobald Sie Kontakt zu uns aufnehmen, sei es über das Kontaktformular in der Zusteller-App, per E-Mail, Telefon oder Fax, speichern und verarbeiten wir die übermittelten personenbezogenen Daten (wie Ihren Namen und Ihr Anliegen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Datenverarbeitung stützt sich auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO, falls sie für die Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen nötig ist. In anderen Fällen basiert sie auf Ihrer Zustimmung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) oder unseren legitimen Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO), da wir ein echtes Interesse daran haben, Ihre Anfragen effizient zu bearbeiten. Ihre Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Speicherungszustimmung zurückziehen oder der Speicherungsgrund entfällt, z.B. nach vollständiger Bearbeitung Ihres Anliegens. Gesetzliche Pflichten, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt, und ohne Ihre Zustimmung geben wir Ihre Daten nicht weiter.

§ 4 Datenanalyse

Beim Zugriff auf unsere Zusteller-App können wir mithilfe von Analysewerkzeugen Ihr Nutzungsverhalten statistisch erfassen, um Werbe- und Marktforschungsaktivitäten durchzuführen oder unsere Services zu verbessern. Wir garantieren dabei die Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze. Zudem sichern wir bei der Beauftragung externer Dienstleister durch spezifische Verträge zu, dass die Verarbeitung Ihrer Daten den Datenschutzrichtlinien Deutschlands und Europas entspricht.

(1) Für Diagnosedaten und Absturzberichte wird das Visual Studio App Center (Microsoft) verwendet

(2) Absturzberichte und Datensammlung durch das Betriebssystem